



Produktionsorte
Woher kommen die Produkte, Vorprodukte oder Rohstoffe bzw. wo wird produziert?
- Die Produkte werden alle in einem kleinen Dorf namens Pharping in Nepal hergestellt. Einige Textilwaren werden jedoch aus China und Indien geliefert.1)
Unternehmenspolitik
Wie ist die allgemeine Unternehmenspolitik bezüglich Kinderarbeit?
- Da es sich um sehr kleines Unternehmen handelt, existiert kein Code of Conduct oder Ähnliches.
- Auf der Homepage erklärt das Unternehmen aber, dass die Produktion von Fair-Trade-Gedanken und umweltbewussten Grundsätzen geprägt ist.2)
Kontrollen
Wie wird die Einhaltung der Unternehmenspolitik oder Richtlinien kontrolliert?
- Die Designerin der Produkte lebt selbst seit 12 Jahren in Nepal und sorgt dafür, dass alles von professionellen Schneider/innen hergestellt wird. Deshalb schließt sie Kinderarbeit dort aus.
- Das Unternehmen versucht teuere, qualitativ hochwertige Waren einzukaufen, hat jedoch nicht die Kapazitäten, um dies regelmäßig zu überprüfen. Ob die Waren, die aus China und Inien geliefert werden, frei von Kinderarbeit sind, ist nicht sicher.1)
- Das Unternehmen kontrolliert (nach unserer Einschätzung) nicht alle relevanten Produktionsschritte. Um ausbeuterische Kinderarbeit für ein Endprodukt möglichst ausschließen zu können, müssen alle relevanten Produktionsschritte kontrolliert werden. Relevant sind Produktionsschritte in Ländern oder Regionen, für die bekannt ist, dass ausbeuterische Kinderarbeit in diesem Bereich regelmäßig vorkommt. Dies betrifft auch Vorprodukte über die gesamte Produktions- und Lieferkette hinweg, die das Unternehmen von Zulieferern bezieht.
Vorwürfe
Gibt es Vorwürfe zu Kinderarbeit?
- In direktem Bezug auf dieses Unternehmen bzw. diese Marke sind uns keine Vorwürfe zu Kinderarbeit bekannt.
Reaktionen
Wie reagierte oder reagiert das Unternehmen auf Vorwürfe?
- Es liegen uns hierzu keine aussagekräftigen Informationen vor.
Soziales Engagement
Engagiert sich das Unternehmen herausragend um ausbeuterischer Kinderarbeit entgegen zu wirken?
- Es wurde eigens ein Entwicklungsprogramm für Pharping entwickelt; im diesem Rahmen wird beispielsweise Kindern aus ärmsten Familien die Ausbildung finanziert oder Waisenkindern durch das “Vogelnest” ein Zuhause gegeben. Die Organisation “Himalayan joy force” ist darin auch involviert.2)
Bemerkenswertes
Gibt es Erwähnenswertes (positiv oder negativ) über das Thema „ausbeuterische Kinderarbeit“ hinaus in Bezug auf die Arbeits- und Produktionsbedingungen?
- Es liegen uns hierzu keine aussagekräftigen Informationen vor.
—-
11.05.2009 12/38