Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- 30. Tag der Kinderrechte: (K)ein Grund zum Feiern?
- Pestizide und Nikotin: Auf US-amerikanischen Tabakplantagen arbeiten Kinder völlig legal
- Kinderarbeit auf Kakaoplantagen: Seit fast 20 Jahren sperren sich große Konzerne gegen Verbesserungen
- Saubere Elektroautos?
- Kinderhandel und Sklaverei als Folge des Zyklons Idai
zuletzt kommentiert:
- von Diana: Ich frage mich nur, die ganzen anderen Staaten halten d...
- von Jason Russell: Die Leute von Invisible Children sind genauso menschenv...
- von Herbert Milli: überwiegend ist einfach gelogen...
- von Herbert Milli: Weil H2 herzustellen die dreifache Menge strom braucht...
- von Safije Amiti: hallo ich habe 1 tag vor meine 14 geburtstag angefangen...
weitere earthlink-Websites
Schlagwort-Archive: Tansania
Razzia in Tansania – 70 Arbeitsagenturen geschlossen

Die ILO-Konvention Nr. 182 verpflichtet jedes Land, sofortige Maßnahmen gegen die „schlimmsten Formen der Kinderarbeit“ vorzunehmen. Darunter fällt: Sklavenarbeit und ähnliche Formen, der Verkauf von Kindern, Kinderhandel, Zwangsarbeit, Prostitution, sexueller Missbrauch und vieles mehr. Tansania hat diese Konvention 2001 ratifiziert und ist somit dazu verpflichtet, Maßnahmen gegen die oben ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Fall, Internationales Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, Drogen, Engagement, Frauen, Geld, ILO, Kinderarbeit, Kinderhandel, Mädchen, Menschenhandel, Missbrauch, Prostitution, Razzia, Tansania, Unternehmen, USA, Zwangsarbeit Schreib einen Kommentar
Thailändische Familien schicken ihre Kinder zum Krabbenpulen

Shrimps sind in großen Mengen und vor allem billig in jedem Supermarkt und Discounter erhältlich. Doch was steckt da hinter? Wie kann es sein, dass Shrimp, der so viele Produktionsschritte durchläuft, so viel Aufwand mit sich bringt und beinahe einmal um die Welt reist, so billig in unseren Tiefkühlregalen auftaucht? ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Bangladesch, Ecuador, El Salvador, Ghana, Indonesien, Kambodscha, Nicaragua, Peru, Philippinen, Tansania, Thailand, Uganda, Vietnam Schreib einen Kommentar
Rote Rosen: Liebesbeweise auf Kosten von Kindern

Am 14. Februar ist wieder der alljährlich gefeierte Valentinstag. Deutschland importiert 1,2 Milliarden Rosen im Jahr und insbesondere am „Tag der Liebe“ werden sie gerne als Zeichen von Zuneigung und Aufmerksamkeit verschenkt.
80 Prozent der Schnittblumen kommen aus Kolumbien, Ecuador, Kenia oder Tansania, weil der heimische Blumenanbau die Nachfrage nicht ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Bildung, Deutschland, Ecuador, Fairtrade, ILO, Internet, Kenia, Kinderarbeit, Kolumbien, Landwirtschaft, Rosen, Schule, Tansania Schreib einen Kommentar
Ugandas Kleinbauern profitieren von nachhaltiger Baumwollproduktion

Fast 80 Prozent der Bevölkerung in Uganda sind in der Landwirtschaft tätig. Afrika ist weltweit viertgrößter Baumwollexporteur, gleich nach den USA, Indien und Usbekistan. Die Baumwollproduktion ist eine der Haupteinnahmequellen für viele Familien, insbesondere in den ländlichen Regionen Ugandas.
Der Wettkampf um Land und natürliche Ressourcen zählt zu den Hauptproblemen, ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afrika, Armut, Baumwolle, Bildung, Elfenbeinküste, Europa, Forderung, Frauen, Ghana, ILO, Indien, Kinderarbeit, Landwirtschaft, Tansania, Textilien, Uganda, USA, Usbekistan Schreib einen Kommentar
Expertentreffen zu nachhaltiger Textilindustrie in afrikanischen Ländern

Verantwortungsvoller Baumwollanbau in Afrika – dies war das Leitthema der diesjährigen Stakeholderkonferenz von Cotton made in Africa (CmiA) und Competitive African Cotton Initiative (COMPACI) in Köln. Ausgerichtet wurde sie von der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh (DEG), welche zur KfW gehört. Es waren 150 Experten der textilen Wertschöpfungskette aus fast ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afrika, Äthiopien, Baumwolle, Baumwollfeld, Benin, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Entwicklung, Ghana, Kinderarbeit, Schule, Tansania Schreib einen Kommentar
78 000 Kinder arbeiten auf Tabakplantagen in Malawi

Aktiv gegen Kinderarbeit hat kürzlich erst über gefährliche Kinderarbeit auf Tabakplantagen in den USA berichtet, aber auch in Afrika ist das Problem weit verbreitet. In der Tabakproduktion in Malawi arbeiten immer noch 78.000 Kinder. Auch Zwangsarbeit ist dort so weit verbreitet wie in keinem anderen afrikanischen Land. Berichten ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Afrika, Kenia, Kinderarbeit, Tabak, Tansania, Uganda, USA, Zwangsarbeit Schreib einen Kommentar