
Bild: © n.v. -
in Zahlen
- Gesamtbevölkerung: 1.226.383 Einwohner (Stand: Juli 2012))
- 0-14 Jahre: 19,5%)
- Laut UNICEF arbeitete 2000-2010 1% der Kinder zwischen 5-14 Jahren), 2011 waren es laut U.S.-Department of Labor 3%)
Tätigkeiten / Produkte
- Kinderarbeit der schlimmsten Form wurde in der Landwirtschaft entdeckt)
- Es gibt Hinweise auf Kinderprostitution.)
allgemeine Rahmenbedingungen
- Trinidad und Tobago hat sich in der Vergangenheit als beliebter Anlaufpunkt für Investoren etablieren können. Das Land ist großer Öl- und Gasproduzent, ist aber auch in der Staal-, Plastik- und Zementherstellung tätig. Dazu kommen Lebensmittelexporte, Tourismus und Finanzdienstleistungen als Einnahmequellen)
- Zwar ist Trinidad und Tobago seit 2011 offiziell kein Entwicklungsland mehr, aber die Schere zwischen Arm und Reich wächst trotz der guten Wirtschaftslage weiter)
- 2007 waren 17% der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze), zwischen 2000 und 2009 lebten 4% in extremer Armut)
- Kriminalität und Korruption sind auf dem Vormarsch)
Schulbildung
- Die Schulpflicht gilt bis zum Alter von 12 Jahren, der Schulbesuch ist umsonst)
- 2005-2010 besuchten im Schnitt 98% der Kinder die Grundschule)
- Der Staat vergibt an alle Studenten Stipendien, die 100% der Kosten eines Bachelor-Abschlusses decken, beim Master-Abschluss 50%. Die Studenten verpflichten sich dabei, nach dem Studium für eine gewisse Zeit in Trinidad und Tobago zu arbeiten)
- Die Analphabetismusrate betrug 2007 1,4%)
Ursachen für Kinderarbeit
- Gesetzgebungslücken: die Schulpflicht endet mit 12 Jahren, arbeiten dürfen Kinder erst ab 16, wodurch einige Kinder aus ärmeren Schichten für illegale Kinderarbeit anfällig sind)
Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Das Mindestarbeitsalter liegt bei 16 Jahren)
- Es gibt Gesetze zum Schutz von Kindern vor Prostitution und Pornographie)
bisherige Lösungsansätze
- Die Regierung hat 19 Inspektoren ausbilden lassen, die Kinderarbeit relativ effektiv bekämpfen)
- Die Regierung hat Programme aufgelegt, die ärmeren Kindern beim Schulbesuch unterstützt (z.B. durch kostenlose Essen, Hausaufgabenbetreuung etc.))