In Zahlen
- Gesamtbevölkerung: 34.568.211 Einwohner (Stand: Juli 2012)1)
- 0-14 Jahre: 15,5% (Stand: 2013)1)
- Es sind keine offiziellen Statistiken zu Kinderarbeit in Kanada verfügbar, es gibt aber Berichte über legale und illegale Kinderarbeit.2)
Tätigkeiten / Produkte
- Landwirtschaft
- Dienstleistungsgewerbe
- Bauarbeiten2)
- Zwangsprostitution: Kanada ist Ausgangs-, Durchgangs- und Zielland für Kinderhandel mit dem Ziel der sexuellen Ausbeutung. Innerhalb des Landes sind besonders Mädchen aus indigenen Gemeinden in Gefahr, verschleppt zu werden3)
Allgemeine Rahmenbedingungen
- Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze: 9,4%1)
- Arbeitslosenrate: 7,2% (Stand: April 2013)4)
- Arbeitsrechtliche Regelugen sind Sache der zehn Provinzen.5)
- Das Mindestarbeitsalter und arbeitsrechtliche Bestimmungen für Kinder wurden in den letzten Jahren gelockert.2)
Schulbildung
- Analphabetenrate: 1% (Stand: 2003)1)
- Das Schulsystem ist Sache der Provinzen, der Besuch der Primär- und Sekundarstufe ist überall kostenlos.3)
Ursachen für Kinderarbeit
- Es existiert oftmals tolerante Einstellung des Gesetzgebers und der Eltern gegenüber Kinderarbeit.
- Für Minderjährige gelten keine Mindestlöhne wie für Erwachsene.5)
- In vielen Provinzen ist die Landwirtschaft von arbeitsrechtlichen Bestimmungen ausgenommen, genau wie die Arbeit von Kindern in Familienbetrieben. 2)
Gesetzliche Rahmenbedingungen
- ILO-Konvention Nr. 105: ratifiziert am 14.07.19596)
- ILO-Konvention Nr. 138: nicht ratifiziert7)
- ILO-Konvention Nr. 182: ratifiziert am 06.06.20008)
- UN-Kinderrechtskonvention: ratifiziert am 13.12.19919)
- UN-Zusatzprotokoll Kinderhandel: ratifiziert am 14.09.200510)
- UN-Zusatzprotokoll bewaffnete Konflikte: ratifiziert am 07.07.200011)
- Es gibt verschiedene Regelungen zum Mindestarbeitsalter in den Provinzen, welches zwischen 14 und 17 Jahren variiert.
- Je nach Provinz existieren unterschiedliche Regelungen zu gefährlicher Arbeit.
- Mit Erlaubnis der Eltern können sich Jugendliche ab 16 Jahren in die Armee einschreiben, dürfen aber nicht an Kampfhandlungen beteiligt sein.5)
- Bundesgesetze verbieten nur Nachtarbeit und die Abwesenheit während des Unterrichts.2)
- Kinderhandel wird mit einer Mindeststrafe von 5 Jahren Haft geahndet.3)
(( Child Labour Is Canada’s Invisible Crisis – Huffington Post Canada – aufgerufen am 28.05.2013 ))
- The World Factbook – Canada – Central Intelligence Agency – aufgerufen am 28.05.2013 [↩] [↩] [↩] [↩]
- Child Labour Is Canada’s Invisible Crisis – Huffington Post Canada – aufgerufen am 28.05.2013 [↩] [↩] [↩] [↩] [↩]
- 2012 Trafficking in Persons Report: Canada Chapter – Embassy of the United States – aufgerufen am 28.05.2013 [↩] [↩] [↩]
- Canada – Unemployment Rates – CBS News – aufgerufen am 28.05.2013 [↩]
- Canada – Child Labor and Exploitation – Library of Congress – aufgerufen am 28.05.2013 [↩] [↩] [↩]
- Ratification of C105 – ILO – aufgerufen am 28.05.2013 [↩]
- Ratification of C138 – ILO – aufgerufen am 28.05.2013 [↩]
- Ratification of C182 – ILO – aufgerufen am 28.05.2013 [↩]
- Convention on the Rights of the Child – Ratification – Vereinte Nationen – aufgerufen am 28.05.2013 [↩]
- Optional Protocol to the Convention on the Rights of the Child on the Sale of Children, Child Prostitution and Child Pornography – Ratification – Vereinte Nationen – aufgerufen am 28.05.2013 [↩]
- Optional Protocol to the Convention on the Rights of the Child on the Involvement of Children in armed conflict – Ratification – Vereinte Nationen – aufgerufen am 28.05.2013 [↩]